Monika W. Herrmann
Erzieherin, Dipl. Sprachgestalterin und –Sprachtherapeutin
Herzogenauracherstr. 3
90587 Tuchenbach
Telefon: 0911-754576
Email: monika@herrmann.de
Die Künstlerische und Therapeutische Sprachgestaltung auf der Grundlage der geisteswissenschaftlichen Erkenntnisse der Anthroposophie
Die Sprache ist eine
ungeheuere fortwährende
Anforderung zur Höherentwicklung.
Die Sprache ist unser Geisterantlitz,
das wir wie ein Wanderer
in die unabsehbare und
unausdenkbare Landschaft Gott
unablässig weiter hineintragen.
— Christian Morgenstern
Die Sprache ist göttlichen Ursprungs. Die kosmischen Qualitäten der Vokale und Konsonanten wurden uns durch die Anthroposophie nahe gebracht. Albert Steffen erkannte: „...Die Sprache umfasst mehr als das gewöhnliche Bewusstsein. Ihre Gesetze urständen in tieferen Gründen als die der Logik. Ihre Rhythmen sind mächtiger als die Gebote der Vernunft. Ihr Genius hat ein längeres Leben als der vergängliche Leib. Der Sinn für die Sprache führt über das Leben des einzelnen hinaus.“
Die Mythen und Weisheiten aller Völker wissen um die Bedeutung und Geistigkeit der Sprache. Wer die Sprache richtig versteht, der weiß, dass sie den Menschen bildet im Hinblick auf seine Entwicklung zum wahren und freien Menschen.
Aus diesem Geiste heraus schufen Rudolf Steiner und Marie Steiner von Sivers die Sprachgestaltung.
In meinem Buch beschreibe ich auf über 300 Seiten typische Felder der Künstlerischen und Therapeutischen Sprachgestaltung, es werden kasuistische Beispiele gegeben, insbesondere aus meiner eigenen Therapeutischen Praxis.
Berücksichtigung finden hierbei meine Erfahrungen als Therapeutin, Erzieherin und Elternberaterin; die Pädagogik nach Dr. Rudolf Steiner, die Anthroposophische Medizin, sowie die Anthroposophischen Grundlagen.
Zahlreiche Hinweise werden zu Rudolf Steiners Aussagen gegeben. Diese verstehe ich als frei und verantwortungsvoll zu nehmende Grundlagen um dem Menschen in der richtigen Weise zu begegnen.
Großen Wert lege ich auf die Weiterentwicklung in der Sprachgestaltung, um sie noch mehr zu einem verstandenen
und zuverlässigen Partner der ärztlichen Therapie, der Pädagogik und den Anforderungen der heutigen Zeit werden zu lassen.
„Es liegt ein geheimnisvolles Heilungsweben gerade im Atmungssystem. Und alle Geheimnisse des Heilens sind zugleich die Geheimnisse des Atmens.“
— Rudolf Steiner (GA 229 S.75)
„Rudolf Steiner wurde durch seinen Lebensweg so geführt, dass er ein denkbar vielgestaltiges Verhältnis zur Sprache gewinnen konnte. Als Philosoph und Schriftsteller bediente er sich der strengen Sprache zur Formulierung seiner Gedanken, als Theaterkritiker in Wien und Berlin verfolgte er hörend den künstlerischen Umgang mit der Sprache und lauschte auf sprachliche Gesten und Valeurs. Als Dichter und Dramatiker gestaltete er Sprache. Als Redner formte er seine Sprache so, dass sie einmal die Arbeiterschaft am Goetheanum ergriff, ein andermal Studenten und Professoren. So steht die Sprache zentral im Leben Rudolf Steiners. Sie war ihm so wichtig, dass er das von ihm selbst gestaltete erste Goetheanum ein Haus des Wortes nannte. Mit der von ihm neu geschaffenen Bewegungskunst der Eurythmie gelangte die Sprache zum sichtbaren Ausdruck, in dem Kursus über Sprachgestaltung und dramatische Kunst eröffnete er die Möglichkeiten für einen künstlerischen (und damit therapeutischen) Umgang mit der Sprache...“
— Christoph Lindenberg (Sprechen und Sprache, Themen aus dem Gesamtwerk, Band 2).
Das Buch können Sie gerne bei mir beziehen:
Herzogenauracher Strasse 3
D 90587 Tuchenbach
Tel: 0049 (0) 911/754576
Mail: monika@herrmann.de
Preis: 34,90€ plus Versandkosten